Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie avestrolunia Ihre personenbezogenen Daten sammelt, verwendet und schützt.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
avestrolunia
Mathildenstraße 12A
85399 Hallbergmoos, Deutschland
Telefon: +4963439330212
E-Mail: info@avestrolunia.com
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt im Januar 2025 aktualisiert und gilt für alle Nutzer unserer Website und Dienstleistungen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen der Europäischen Union und der Bundesrepublik Deutschland.
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Die Datenerhebung erfolgt auf verschiedene Weise:
Automatisch erhobene Daten
- IP-Adresse und Standortdaten des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf unsere Website
- Browser-Typ und verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
- Übertragene Datenmenge und Zugriffsstatus
Von Ihnen bereitgestellte Daten
Datenart | Zweck der Erhebung | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Name und Kontaktdaten | Bearbeitung von Anfragen und Kommunikation | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Unternehmensinformationen | Bereitstellung unserer Business-Services | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Zahlungsinformationen | Abwicklung von Verträgen und Rechnungen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Besonders sensible Daten wie Gesundheitsdaten, politische Meinungen oder religiöse Überzeugungen erheben wir grundsätzlich nicht. Sollten Sie uns dennoch solche Informationen mitteilen, geschieht dies ausschließlich auf freiwilliger Basis und mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die folgenden Zwecke verarbeitet. Jede Verarbeitung erfolgt auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO:
- Vertragserfüllung: Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen und Business-Kommunikationslösungen
- Kundenbetreuung: Bearbeitung Ihrer Anfragen, technischer Support und Kundendienst
- Rechnungsstellung: Erstellung und Versendung von Rechnungen sowie Zahlungsabwicklung
- Website-Optimierung: Verbesserung unserer Online-Präsenz und Benutzererfahrung
- Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen und behördlicher Anfragen
- Betrugsschutz: Schutz vor missbräuchlicher Nutzung unserer Dienstleistungen
Wichtiger Hinweis: Wir verwenden Ihre Daten niemals für automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung. Alle Datenverarbeitungen werden transparent dokumentiert und können von Ihnen jederzeit eingesehen werden.
Für Marketingzwecke verwenden wir Ihre Daten nur mit Ihrer expliziten Einwilligung. Diese können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass dadurch die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
4. Datenschutz und Sicherheitsmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen (TLS 1.3)
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Firewall-Systeme und Intrusion-Detection-Systeme
- Sichere Datenbanken mit Verschlüsselung im Ruhezustand
- Automatische Backups mit geografischer Redundanz
- Zwei-Faktor-Authentifizierung für administrative Zugänge
Organisatorische Maßnahmen
Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig zum Datenschutz geschult und sind zur Vertraulichkeit verpflichtet. Der Zugang zu personenbezogenen Daten erfolgt nur auf Need-to-know-Basis und wird protokolliert. Ein interner Datenschutzbeauftragter überwacht die Einhaltung aller Datenschutzbestimmungen.
Wir führen regelmäßige Datenschutz-Folgenabschätzungen durch und überprüfen kontinuierlich unsere Sicherheitsmaßnahmen. Bei Verdacht auf eine Datenschutzverletzung werden wir Sie und die zuständigen Behörden unverzüglich informieren.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an unsere Kontaktdaten wenden:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Diese Auskunft umfasst die Verarbeitungszwecke, die Kategorien personenbezogener Daten, die Empfänger der Daten sowie die geplante Speicherdauer. Wir stellen Ihnen diese Informationen kostenlos zur Verfügung.
Berichtigungs- und Löschungsrecht
- Berichtigung: Unrichtige Daten werden unverzüglich korrigiert
- Löschung: Ihre Daten werden gelöscht, wenn der Verarbeitungszweck entfallen ist
- Einschränkung: Bei strittigen Fällen schränken wir die Verarbeitung ein
- Datenübertragbarkeit: Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten Format
Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, wenn diese auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt. Wir werden die Verarbeitung einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
Ihre Anfragen werden innerhalb von 30 Tagen bearbeitet. In komplexen Fällen können wir diese Frist um weitere 60 Tage verlängern, werden Sie aber darüber informieren. Alle Rechte können Sie kostenfrei ausüben.
6. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Die konkreten Speicherfristen richten sich nach verschiedenen Faktoren:
Datenart | Speicherdauer | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Vertragsdaten | 10 Jahre nach Vertragsende | HGB, AO Aufbewahrungsfristen |
Rechnungsunterlagen | 10 Jahre | § 147 AO |
Korrespondenz | 6 Jahre | § 257 HGB |
Marketing-Einwilligungen | Bis zum Widerruf | Art. 7 DSGVO |
Website-Logs | 30 Tage | Berechtigte Interessen |
Automatische Löschprozesse
Wir haben automatisierte Löschprozesse implementiert, die dafür sorgen, dass Ihre Daten nach Ablauf der jeweiligen Speicherfristen sicher gelöscht werden. Dabei werden alle Kopien und Backups berücksichtigt. Sie können jederzeit eine vorzeitige Löschung beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Bei der Löschung verwenden wir sichere Verfahren, die eine Wiederherstellung der Daten unmöglich machen. Physische Datenträger werden nach DIN 66399 Standard vernichtet.
7. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter strengen Auflagen:
- Nur in Länder mit angemessenem Datenschutzniveau (EU-Angemessenheitsbeschluss)
- Bei anderen Ländern nur mit geeigneten Garantien (Standardvertragsklauseln)
- Ihre ausdrückliche Einwilligung bei besonderen Umständen
- Vollständige Dokumentation und Kontrolle aller Übertragungen
Aktuell übertragen wir keine Daten in Drittländer. Sollte sich dies in Zukunft ändern, werden wir Sie rechtzeitig informieren und Ihre Einwilligung einholen, sofern erforderlich.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bessere Nutzererfahrung zu bieten. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Arten von Cookies und respektieren Ihre Wahlfreiheit:
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern beispielsweise Ihre Cookie-Einstellungen oder Session-Informationen während Ihres Besuchs.
Analytische Cookies
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Cookies zur Analyse des Nutzerverhaltens. Diese helfen uns dabei, unsere Website kontinuierlich zu verbessern und Ihren Bedürfnissen anzupassen. Alle Analytics-Daten werden anonymisiert verarbeitet.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unseren Cookie-Banner anpassen oder in Ihrem Browser verwalten. Eine Deaktivierung bestimmter Cookies kann jedoch die Funktionalität der Website beeinträchtigen.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen:
- Bei geringfügigen Änderungen erfolgt ein Hinweis auf der Website
- Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail
- Bei neuen Verarbeitungszwecken holen wir Ihre Einwilligung ein
- Das Datum der letzten Aktualisierung wird stets angezeigt
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über Änderungen informiert zu bleiben. Die aktuelle Version finden Sie immer auf unserer Website unter avestrolunia.com/privacy.html.
Kontakt und Beschwerden
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns gerne:
avestrolunia - Datenschutzbeauftragter Mathildenstraße 12A, 85399 Hallbergmoos E-Mail: datenschutz@avestrolunia.com Telefon: +4963439330212Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt.